Neuaufbau BK1958
Moderator: Ulrich
Neuaufbau BK1958
Hallo da drausen,
haagibaer(uwe) ist neu auf eurer seite,und würde gern mit euch über mein neues projekt bk350-bauj.1958 erfahrungen austauschen und ein paar tips bekommen, mit einer bk kenne ich mich nicht so aus da ich ansonsten AWO-T und Honda-Schado als gespanne fahre,
nun habe ich vor zwei jahren eine BK vor der schrottpresse gerettet, da
es schade ist sowas aus den verkehr zu ziehen, alte technick ist doch geil,
den motor habe ich schon fertig und nun ist die telegabel drann,
ist es wie bei der AWO oder muss mann was besonders beachten????
hat jemand erfahrung mit einer 12V anlage?????
bei meiner AWO ist das eine feine erfindung, strom im überfluss,
es wäre prima sich mit anderen auszutauschen, da ich noch spezielle
umbauten für den winterbetrieb vorhabe, ein seitenwagen soll auch natürlich wieder rann, allso ne ganze menge fragen,
hoffentlich bis bald eurer
haagibaer
haagibaer(uwe) ist neu auf eurer seite,und würde gern mit euch über mein neues projekt bk350-bauj.1958 erfahrungen austauschen und ein paar tips bekommen, mit einer bk kenne ich mich nicht so aus da ich ansonsten AWO-T und Honda-Schado als gespanne fahre,
nun habe ich vor zwei jahren eine BK vor der schrottpresse gerettet, da
es schade ist sowas aus den verkehr zu ziehen, alte technick ist doch geil,
den motor habe ich schon fertig und nun ist die telegabel drann,
ist es wie bei der AWO oder muss mann was besonders beachten????
hat jemand erfahrung mit einer 12V anlage?????
bei meiner AWO ist das eine feine erfindung, strom im überfluss,
es wäre prima sich mit anderen auszutauschen, da ich noch spezielle
umbauten für den winterbetrieb vorhabe, ein seitenwagen soll auch natürlich wieder rann, allso ne ganze menge fragen,
hoffentlich bis bald eurer
haagibaer
Hallo haagibär, willkommen Leidensgenosse
Auch ich habe mich nun an eine BK gewagt, und besitze unter anderem ebenfalls eine AWO T Bj. 55
ich kann Dir nur den Hinweis geben, da ist fast nichts identisch, die Telegabel der T ist wesentlich einfacher konstruiert und, meiner Meinung nach auch weniger Störanfällig. Allerdings beachte man auch das höhere Gewicht der BK, was sicher die schlauen Konstrukteure von IFA/MZ berücksichtigen mussten.
Wenn ich das richtig verstehe hast Du Deine AWO also umgerüstet, kommt für mich nicht in Frage. Nutzen und finanzieller Aufwand stehen da für mich in keinem Verhältnis, und Licht hab ich ausreichend. Oder hast Du Nebelscheinwerfer und Zweiklangfanfaren verbaut???
Wenn alles wie original funktioniert, bleibt auch alles so.
Gruss

ich kann Dir nur den Hinweis geben, da ist fast nichts identisch, die Telegabel der T ist wesentlich einfacher konstruiert und, meiner Meinung nach auch weniger Störanfällig. Allerdings beachte man auch das höhere Gewicht der BK, was sicher die schlauen Konstrukteure von IFA/MZ berücksichtigen mussten.
Wenn ich das richtig verstehe hast Du Deine AWO also umgerüstet, kommt für mich nicht in Frage. Nutzen und finanzieller Aufwand stehen da für mich in keinem Verhältnis, und Licht hab ich ausreichend. Oder hast Du Nebelscheinwerfer und Zweiklangfanfaren verbaut???
Wenn alles wie original funktioniert, bleibt auch alles so.

Gruss
-
- Beiträge: 500
- Registriert: 2. Dez 2005, 20:25
naja ich glaube zwar das macht keiner mit einer bk, aber wenn ich jetzt jeden tag bei wind und wetter (und meist im dunkeln) mit meiner bk zur arbeit fahren würde, hätte ich sicher auf 12V umgerüstet
aber ich finde für so einen zweck würde ich mir dann eher ein moderneres motorrad kaufen
aber ich gehe eher davon aus: 6V war drinn und 6V kommt wieder rein
incl mechanischer regelung. mein regler ist relativ neu - 1967 (also neu im gegensatz zur BK) und funktioniert einwandfrei
man muß sich natürlich mal die zeit nehmen das teil richtig einzustellen
das macht meinen regler satte 40 jahre alt .. ich möchte mal wissen ob ein elektronischer so lange halten würde
aber ich finde für so einen zweck würde ich mir dann eher ein moderneres motorrad kaufen

aber ich gehe eher davon aus: 6V war drinn und 6V kommt wieder rein

man muß sich natürlich mal die zeit nehmen das teil richtig einzustellen
das macht meinen regler satte 40 jahre alt .. ich möchte mal wissen ob ein elektronischer so lange halten würde
Hallo Mücke,
keine nebelscheinwerfer oder sonst son blödsinn aber meine frau ist bäcker und die wollen es warm haben, da braucht mann schon einen beheitzbaren seitenwagen,ansonsten ist mein magnetzünder schon seit 2jahren zur reparatur, wenn ich den mal wiedersehe kann ich ja wieder eine aufbauen, vieleicht diesmal original,gruß uwe
keine nebelscheinwerfer oder sonst son blödsinn aber meine frau ist bäcker und die wollen es warm haben, da braucht mann schon einen beheitzbaren seitenwagen,ansonsten ist mein magnetzünder schon seit 2jahren zur reparatur, wenn ich den mal wiedersehe kann ich ja wieder eine aufbauen, vieleicht diesmal original,gruß uwe
Mücke hat geschrieben:Hallo haagibär, willkommen LeidensgenosseAuch ich habe mich nun an eine BK gewagt, und besitze unter anderem ebenfalls eine AWO T Bj. 55
ich kann Dir nur den Hinweis geben, da ist fast nichts identisch, die Telegabel der T ist wesentlich einfacher konstruiert und, meiner Meinung nach auch weniger Störanfällig. Allerdings beachte man auch das höhere Gewicht der BK, was sicher die schlauen Konstrukteure von IFA/MZ berücksichtigen mussten.
Wenn ich das richtig verstehe hast Du Deine AWO also umgerüstet, kommt für mich nicht in Frage. Nutzen und finanzieller Aufwand stehen da für mich in keinem Verhältnis, und Licht hab ich ausreichend. Oder hast Du Nebelscheinwerfer und Zweiklangfanfaren verbaut???
Wenn alles wie original funktioniert, bleibt auch alles so.![]()
Gruss
Hallo nochmal,als erstes muss ich mal sagen das ich mit dem wunderkasten(Comp) nicht sehr vertraut bin,(ich übe noch) also alte technick ist geil,soll funktionieren und ist immer interesant wie die das damals hinbekommen haben aber alt mit neu ergänzen ist auch nicht schlimm,ich gehe davon aus das meine fahrzeuge immer einsatzbereit sind, mann weis ja nie auf was mann lust hat,die BK soll auch stets zur ferfügung stehen,da alle angemeldet sind kann mann es sich ja aussuchen, wo liegen denn die schwächen bei der bk??wie gesagt ich kenne mich mit AWO aus aber bk ist neuland,nun noch zum abschluss eine frage hat jemend schonmal eine gespannheitzung per abgase kostruiert??,gabs bei der wermacht für den russlandfeldzug,ist nur eine überlegung von mier, da ich das ganze jahr fahre, gruß uwe
kutt hat geschrieben:naja ich glaube zwar das macht keiner mit einer bk, aber wenn ich jetzt jeden tag bei wind und wetter (und meist im dunkeln) mit meiner bk zur arbeit fahren würde, hätte ich sicher auf 12V umgerüstet
aber ich finde für so einen zweck würde ich mir dann eher ein moderneres motorrad kaufen
aber ich gehe eher davon aus: 6V war drinn und 6V kommt wieder reinincl mechanischer regelung. mein regler ist relativ neu - 1967 (also neu im gegensatz zur BK) und funktioniert einwandfrei
man muß sich natürlich mal die zeit nehmen das teil richtig einzustellen
das macht meinen regler satte 40 jahre alt .. ich möchte mal wissen ob ein elektronischer so lange halten würde
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste