KW will nicht raus !

Reparatur, Restauration, Adressen

Moderator: Ulrich

Antworten
Nachricht
Autor
BK Youngster
Beiträge: 480
Registriert: 7. Feb 2007, 10:51
Wohnort: Wermsdorf bei Leipzig
Kontaktdaten:

KW will nicht raus !

#1 Beitrag von BK Youngster » 12. Mär 2007, 18:41

Hi also haben heute angefangen den motor auseinander zubauen.. Finde das innenleben sehr interessant.. habe das ja zum erstenmal gemacht.. ;)

Hat auc halles gut geklappt außer 2 schrauben mussten aufgebohrt werden.. die am unterbau vom lima.. Die 2 Schrauben die das Gehäuse festhalten..

So das war geklärt.. so links das limagehäuse runtergemacht und siehe da die kurbelwelle ;);) so bloß wir bekommen die kurbelwelle nicht von dem gehäuse ab bei der Kupplung wo das lager noch dazwischen ist... haben schon warm gemacht und mit hammer versucht aber will nicht.. ist bombenfest.. muss man da spezialwerkzeug benutzten oder wie geht der trick ??

danke für antworten weil wir wollen morgen früh weiter machen ;)

mfg
Zuletzt geändert von BK Youngster am 12. Mär 2007, 20:14, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
kutt
Beiträge: 1758
Registriert: 26. Jul 2005, 13:50
Wohnort: Freiberg
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von kutt » 12. Mär 2007, 20:04

ja das kann etwas straff rausgehen

das problem ist, daß man die welle aus dem lager und nicht das lager aus dem alu bekommen muß

es gibt da mehrere möglichkeiten

ich glaube ich hatte mir mit 2 hartholzlatten und 2 schraubzwingen eine art abdrücker gebaut - dann die zwingen ordentlich festrammeln und mit einem >1kg hammer einen kurzen festen schlag - drausen war die welle

ich hatte vorher versucht das lager zu zerlegen - leider war bei mir kein platz die kugeln zu entfernen, wobei ich schon gehört habe, daß das manchmal gehen soll - evtl solltest du was mal als erstes versuchen

wenn du einen guten meißel hast kannst du auch versuchen den innenring des lagers zu zerschlagen (sprengen) - das ist ein sehr spröder stahl - z.b. bei den kleinen radlagern schafft man das schon mit einer guten rohrzange

BK Youngster
Beiträge: 480
Registriert: 7. Feb 2007, 10:51
Wohnort: Wermsdorf bei Leipzig
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von BK Youngster » 12. Mär 2007, 20:15

danke ok wir probieren es mal morgen.. wollte ich bloß wissen nicht das es mit sinnloser gewalt gemacht würd und es geht was kaputt.. ist ja schweine teuer so eine KW..

mfg

Benutzeravatar
kutt
Beiträge: 1758
Registriert: 26. Jul 2005, 13:50
Wohnort: Freiberg
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von kutt » 12. Mär 2007, 21:00

ich würde mir an deiner stelle auf jedenfall mal die pleuellager anschauen

das geht zwar mit der bk-welle nicht so gut, aber wenn du die welle an einem pleuel hälst (also welle waagerrecht und pleuel senkrecht) und dann mit der flachen hand auf das pleuel leicht von oben schlägst sollte nix "klack" machen

wenn man das radiale spiel schon ohne diesen trick spührt dann ist es zeit die welle mal zu regenerieren

punkt 2: das würde sich zwar wechseln lassen, aber wenn es dort klappert ist die welle meist auch tot - die bronzebüchsen der kolbenbolzen

im neuzustand geht der leicht eingeölte bolzen saugend durchzuschieben. mit der zeit macht sich der bolzen luft - eigentlich bei allen alten motoren, die ich bis jetz gesehen habe ließ sich der kolben schon extrem "kippeln"

was auch sehr häufig bei der bk passiert, is daß der kolbenbolzen sich im kolben dreht - das sollte auch nicht passieren
normalerweise mußt du den kolben auf 40 .. 50 °C erwärmen - dann den bolzen durch und wenn der kolben wieder kalt ist muß der bolzen fest sitzen

wg "sauteuer" ich weis ja nicht wieviel du ausgeben willst, aber ich habe meinen motor komplett (zylinder, kolben, welle, kupplung) incl getriebe und vergaser (ausdrehen und neue schieber) für knapp 600 euro restauriert ... im gegensatz zu anderen motoren ist das ein durchaus akzeptabler preis :)

PS: falls du jetzt nur "bahnhof - gleis 2 - gleis 4" verstanden haben solltest kann ich auch gern mal ein paar fotos machen, die mal illustieren, was ich meine - vorführmaterial habe ich genug rumliegen

BK Youngster
Beiträge: 480
Registriert: 7. Feb 2007, 10:51
Wohnort: Wermsdorf bei Leipzig
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von BK Youngster » 13. Mär 2007, 08:32

Hi danke.. ne habe schon verstanden..

Muss ich mal probieren wegen dem knack.. aber man muss an jeder ecke versuchen zu sparen :) naja aber als Schüler ist das halt mist wo will man immer schnell mal 200 euro auftreiben :cry:

danke kutt...

BK Youngster
Beiträge: 480
Registriert: 7. Feb 2007, 10:51
Wohnort: Wermsdorf bei Leipzig
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von BK Youngster » 13. Mär 2007, 18:13

ist draußen ;)

Benutzeravatar
kutt
Beiträge: 1758
Registriert: 26. Jul 2005, 13:50
Wohnort: Freiberg
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von kutt » 13. Mär 2007, 19:51

wuii congrats

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste