#27
Beitrag
von ddomes » 1. Okt 2008, 09:18
Hallo,
bevor meine Kumpels und ich meinen elektronischen Regler (demnächst gibt es wieder welche bei mir, einstellbar natürlich + elektron. Zündung für BK, nur so am Rande) gefahren sind, hatten wir auch die Blei-Gel-Akkus drin. Ohne Probleme. Natürlich darf die Lima in Kombination mit dem Regler keine über die Ladeschlussspannung hinausgehende Spannung anbieten, das ist klar. Die meisten mechanischen Regler sind ja ohnehin etwas zu niedrig eingestellt, deshalb ja immer die Problematik mit dem Tagfahrlicht. Eine Überspannungsgeschädigte oder gar explodierte Blei-Gel Batterie ist mir noch nicht untergekommen.
Auch der elektronische Regler sollte nicht auf die Ladeschlussspannung eingestellt werden, das hieße im Fall des Blei-Gel-Akkus etwa 7,45 V, wenn ich mich recht erinnere. Die Leistung, die dann der Lima abverlangt wird, ist zu heftig, vor allem dann, wenn mit Licht gefahren wird. Dann kann es schon mal passieren, dass das Zinn der Lötung (Kommutator-Ankerwicklung, das ist die Schwachstelle im alten System) flüssig wird durch die Fliehkräfte herausgeschleudert wird. Ich habe über etwa 2tkm erfolgreich 6,8V getestet, damit ist das Licht hell und der Akku gut geladen und die Lima verkraftet es auch.
Gruß Daniel